Dissertationsprojekte
- The Iota of Heresy. Poetic Effects and Heterodox Positions in Dante’s Divine Comedy (Emanuele Ciarrocchi)
- Orality and Literacy in Mahāyāna Sūtras and the Mystery of the ‘Missing’ Urtexts (Sophie Florence)
- Celtic Mythology in English and German Medieval Literature (Korinna Gonschorek)
- Karäische Grammatik(en) zwischen Hermeneutik und Sprachwissenschaft (Simon Haffner)
- Göttliches Wort und überlieferte Worte – Verstehen und Nicht-Verstehen bei der Tradierung des göttlichen Wortes in mittelhochdeutscher mystischer Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts (Matthias Knallinger)
- Die galatische Kontroverse im Zusammenhang des frühen Judentums (Jonas Müller)
- Have Courage, No One Is Immortal: Cross-Cultural Transmission of Christian and Jewish Bodily Resurrection Theology in Late Antique Roman Funerary Epitaphs (Ophelia Norris)
- Philological Practices of the Eastern Han Era. Zheng Xuan's 鄭玄 Commentary to the Ritual Classic Liji 禮記 (Marco Pouget)
- Eigen gedicht wer mir zeschwer / Latin zetủtschen ist min ger. Übersetzen als philologische und kulturelle Praxis am Beispiel des Antikenromans (Luis Schäfer)
- Netzwerke der Musikpublikation im süddeutschen Raum, ca. 1550-1610 (Elisabeth Seidel)
- Ista Erasmi loquacitate nihil nobis opus erat: Der Dialogus, De Imitatione Ciceroniana Étienne Dolets (1535) im Spannungsfeld von humanistischer Selbstdarstellung und frühneuzeitlicher Abgrenzungspolitik (Bastian Jürgen Wagner)
- Eine Geschichte der Assyriologie am Beispiel der verschiedenen philologischen Bearbeitungsformen der assyrischen Annalen von Tiglath-Pileser I. (1114-1076 v. Chr.) bis zum Ende des Neuassyrischen Reiches (612 v. Chr.) (Nikola Wenner)