Inhaltsbereich
Curriculum Vitae Korinna Gonschorek
Studium/Ausbildung
- 06/2025 Einreichung der Dissertation
- seit 04/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Doktorandenkolleg Philologie. Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2021 Erste Staatsprüfung für Lehramt (Gymnasium) in den Fächern Englisch und Deutsch
- 2019 Erste Staatsprüfung für Lehramt (Gymnasium) in Erziehungswissenschaft, Psychologie
- 2017 – 2018 Germanistikstudium im Rahmen des ERASMUS+-Programms an der University of Warwick, Großbritannien
- 2013 – 2021 Studium der Germanistik, Anglistik und Erziehungswissenschaften (Studiengang: Lehramt Gymnasium) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2005 – 2013 Schulbildung (Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn; Abschluss: Abitur)
Publikation/Hochschullehre/Vorträge
Publikationen
- (in Vorbereitung, vsl. 2025; gemeinsam mit Marco Pouget, Luis Schäfer, Nikola Wenner et al. (Hg.): Connected Philology. Interdisciplinary Perspectives on Transcultural Encounters. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg. https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783111366753/html
- (in Vorbereitung, vsl. 2025) „Imagining Male Fairies in European Literature of the Middle Ages“. In: Korinna Gonschorek/Marco Pouget/Luis Schäfer/Nikola Wenner (Hg.): Connected Philology. Interdisciplinary Perspectives on Transcultural Encounters.
Lehrerfahrung
- SoSe 2025 Wissenschaftliche Übung (Englische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters) „Die Sprache Chaucers“
- WiSe 2024/25 Wissenschaftliche Übung (Englische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters) „Einführung ins Mittelenglische anhand der Canterbury Tales“
- SoSe 2024 Proseminar (Germanistische Mediävistik) „Anderwelten in der Heldenepik“
- WiSe 2023/24 Wissenschaftliche Übung (Englische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters) „Einführung ins Mittelenglische anhand der Canterbury Tales“
- Vorträge
- „I was ful fair, now am I foul. Bilder des Verfalls im europäischen Spätmittelalter“ im Rahmen der Tagung der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft (17.–20.09.2025)
- „Dienst als Flucht im Friedrich von Schwaben“ im Rahmen des XV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IGV); Sektion: „Krisen und Fluchtorte in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters“ (20.–27.07.2025)
- „Celtic Mythology in the Middle English and Middle High German versions of Partonopeus de Blois“ im Rahmen des XXIII. Studientages Englisches Mittelalter (SEM) (München, 17.11.2023).
- „Differing Sexual Encounters and their Implications on Gender Roles in the Versions of Partonopeus de Blois“ im Rahmen der NetMAR International Conference „Rituals of Gender Staging and Performance in the Middle Ages“ (Bamberg, 04.05.2023)