Inhaltsbereich
Curriculum Vitae Elisabeth Seidel
Studium:
- 2013–2017 Studium Lehramt Musik/Deutsch (HMT/LMU München)
- 2015–2018 Bachelorstudium Musikwissenschaft (LMU)
- 2016 Erasmus+ an der Université Paul Valéry Montpellier
- 2018–2020 Masterstudium Musikwissenschaft (LMU)
Stipendien:
- 2018–2020 Stipendiatin im Max-Weber-Programm Bayern
Erfahrungen:
- 2017–2021 Hilfskraft am Institut für Musikwissenschaft (LMU)
- 2018–2019 Hilfskraft am Institut für Deutsche Philologie (LMU); Forschungsprojekt „Höfische Künste, interkultureller Austausch und politische Identitäten: Böhmen 1230–1500“ (Dr. Jan Hon)
- 2019–2021 Hilfskraft im SFB 1369 Vigilanzkulturen (LMU), Teilprojekt C 03 Italianistik (Prof. Dr. Florian Mehltretter/Maddalena Fingerle M.A.): „Im Schnittpunkt der Observanzen: Italienische Literatur um 1600 zwischen Gegenreformation und Regelpoetik“
- 2021 Übung „Von Nischenmärkten und europaweiten Akteur*innen: Musik drucken in der Frühen Neuzeit“ (LMU, Institut für Musikwissenschaft)
- seit 2021 Mitarbeiterin im Projekt „Die Musikhandschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg“ an der Bayerischen Staatsbibliothek München
Publikationen und Vorträge:
Publikationen:
- Als Elisabeth Hösl: Art. 18 (Isaac: Optime pastor), 41 (Gregor Aichinger: Sacrae cantiones 1590) und 64 (Ave gemma claritatis aus dem Antiphonar des Augsburger Doms Unserer Lieben Frau) in: Stiften gehen!: wie man aus Not eine Tugend macht, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Augsburger Maximilianmuseum (28.08.–28.11.2021), hrsg. durch das Maximilianmuseum Augsburg, Regensburg: Schnell & Steiner, 2021.
- Als Elisabeth Hösl: „Lasso im Schmuckkästchen - Die Gestaltung der Drucke mit Lassos Motetten bei Le Roy & Ballard“, in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 105 (2021), S. 25-47.
- Als Elisabeth Hösl: „Nicht vor Ort und doch präsent: Die Darstellung Lassos als Persönlichkeit des Pariser Kulturlebens in den Drucken von Le Roy & Ballard (1570–1577)“, in: Musik in Bayern 86 (2021), [noch im Druck].
Vorträge:
- „Showcasing Lasso in Paris: Le Roy & Ballard’s Lasso series (1570–1577)“, Medieval and Renaissance Music Conference 2021, Lissabon (Hybridformat), 05.–09.07.2021.
- „…und hör des hornes schal: Der Wächter im mehrstimmigen Tagelied“, Prager Germanistische Studierendentagung 2021, Prag (Onlineformat), 11.–13.03.2021.